metropa ground studies
- metropa
- 10. Okt. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Apr. 2024
(text in DE)
metropa ground studies
Schon lange spielten wir mit der Idee, lange Zugreisen Als Wissensgrundlage für unsere Expertise zu unternehmen, ebenso wie die Idee, große metropa-Banner im öffentlichen Raum aufzuhängen.
November 2023 hatten wir erstmals die Gelegenheit dazu.
Im Frühjahr dieses Jahres wurden wir vom Österr. Kulturforum Rumänien eingeladen, in die rumänische Hauptstadt zu kommen, um dort eine Präsentation sowie einen Workshop zu machen. Und da wir Metropisten sind, fuhren wir natürlich mit dem Zug. Das bedeutete eine 40-stündige Zugerfahrung, bei der wir die Gelegenheit hatten, mit Mitreisenden zu reden und viele Eindrücke zu publizieren.
Aber was ist eigentlich der Zweck dieses Unterfangens (das wir auf gerne weiterführen wollen)?
Wir wollen damit möglichst große Aufmerksamkeit bekommen, Vertreter*innen der Bahnindustrie, der Politik, von NGO’s und sonstigen Entscheidungsträgern treffen, dadurch unser Spektrum an Wissen und Erfahrung verbreitern und so ein Bewusstsein für unser wichtigstes Ziel zu schaffen: ein grenzenloses Europa mit umweltverträglicher und sozialer Mobilität für alle.
Damit wir noch öfter solche Ground Study Trips unternehmen können, kannst du uns mit all deinen Möglichkeiten unterstützen, z.B. teilen, liken, spenden (siehe hier), darüber schreiben etc. Und wenn du Fragen dazu hast, oder beim nächsten Mal mitfahren willst, melde dich unter hello@metropa.eu
Details der ground study 01
Abfahrt: 21. Nov Hauptbahnhof Wien, 19.42 Uhr
Ankunft: 22. Nov Nordbahnhof Bukarest, 16.55 Uhr
23. November Präsentation/Workshop UCTB
24. November 24th Präsentation/Round table Diskussion Goethe Institut
anschließend Präsentation des Netzwerkplans auf einem öffentlichem Billboard an der Piata Romana
Partners: ÖBB Infra, EUrail, Austrian Cultural Forum Bucuresti, SZ, EU-embassy Austria, Goethe-Institute Bucuresti
The idea of traveling around Europe and experience what is actually going on on the tracks is in our heads already for a long time. Also the idea of publically hanging huge metropa-banners in all the metropa cities.
In November 2023, we had the chance to make this really happen.
Earlier that year, we've been invited by the Austrian Cultural Forum to come to the Romanian capital Bucharest and do a lecture and workshop. As we are metropists, we went there by train, of course, which means over 40hrs of real train experience, having the opportunity to talk to many people on board and to post a lot of our impressions.
But what's actually the purpose of this endeavor (which we hope to be continued)?
We want to get as much attention as possible, meet representatives of politics, railway business, NGOs, create and get in touch with networks of Europe-affiliated people in order to widen our scope and create as much awareness as possible for our core goals: a borderless Europe with ecological and affordable mobility for everybody.
To let us do further ground studies, you can support us with any of your means, such as sharing, liking, donating (see here), writing about it and so on. And if you have questions, don't hesitate to contact us on hello@metropa.eu.
Details
departure: Nov 21st, Vienna main Station, 19.42
arrival: Nov 22nd, Bucharest Gara Nord, 16.55
Nov 23rd presentation/workshop UCTB
Nov 24th presentation/round table (location tba)
hanging of the banner (location tba)
metropa-party (location tba)
Partners: ÖBB Infra, EUrail, Austrian Cultural Forum Bucuresti, SZ, EU-embassy Austria, Goethe-Institute Bucuresti
Kommentare